top of page

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Stand: 14. Juli 2025

1. Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unsere Social Media Profile (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für die Webseite mathemeister.com.

Betreiber dieser Webseite und Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

​

Neunmalklug Bildungs-UG (haftungsbeschränkt)

Rodenbergstraße 29

10439 Berlin

kontakt@mathemeister.com

​

2. Begriffsbestimmungen

  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

  • Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

  • Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

 

3. Art der verarbeiteten Daten

  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten): Diese Daten werden bei jedem Zugriff auf unsere Webseite automatisch von Ihrem Browser übermittelt. Hierzu gehören z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite).

  • Meta- / Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen): Diese Daten fallen im Rahmen der Nutzung von Analysediensten und Werbepixels an.

 

4. Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.

  • Messung und Optimierung der Webseite für Nutzerbedürfnisse.

  • Marketingmaßnahmen (z.B. Retargeting).

  • Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

 

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen Ihre Einwilligung einholen (z.B. für nicht-notwendige Cookies, Tracking und Marketing).

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Dies gilt z.B. für die technische Optimierung unserer Webseite und die Gewährleistung der Sicherheit. Hierbei wägen wir stets Ihre Interessen und Grundrechte gegen unsere berechtigten Interessen ab.

 

6. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Webhostern etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

 

7. Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. D.h., die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie den offiziell anerkannten Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, oder der Anerkennung eines dem EU-Niveau entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch den Angemessenheitsbeschluss "EU-U.S. Data Privacy Framework").

 

8. Hosting bei Wix.com

Unsere Webseite wird bei Wix.com Ltd., Nemal St. 40, Tel Aviv, Israel, gehostet. Wix ist ein Anbieter von Webhosting-Diensten und verarbeitet die Zugriffsdaten Ihrer Webseite. Dabei können personenbezogene Daten auf Servern in den USA und anderen Ländern gespeichert werden. Israel wird von der EU als sicheres Drittland anerkannt. Für die Übertragung von Daten in die USA hat sich Wix dem EU-U.S. Data Privacy Framework angeschlossen, das ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten soll.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix: https://de.wix.com/about/privacy

 

9. Cookies

Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir nutzen sowohl temporäre als auch persistente Cookies.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite unbedingt erforderlich und ermöglichen z.B. die grundlegende Funktionalität. Sie können nicht deaktiviert werden.

  • Statistik- und Marketing-Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren. Für die Nutzung dieser Cookies holen wir Ihre Einwilligung über unser Cookie Consent Tool ein.

Wir setzen ein Cookie Consent Tool von Wix ein, das Ihnen die Möglichkeit gibt, in die Verwendung von Cookies einzuwilligen oder Ihre Auswahl anzupassen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner auf unserer Webseite ändern.

 

10. Eingesetzte Dienste und Tools

a) Google Analytics 4 (GA4)

Wir nutzen Google Analytics 4 (GA4), einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). GA4 ermöglicht es uns, pseudonymisierte Daten über die Nutzung unserer Webseite zu sammeln und zu analysieren. Dabei werden insbesondere Daten wie die Anzahl der Nutzer, die Häufigkeit der Besuche, die besuchten Seiten und die Interaktionen auf der Webseite erfasst. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen uns, unser Angebot zu verbessern.

Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag und hat sich dem EU-U.S. Data Privacy Framework angeschlossen, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau für Datenübermittlungen in die USA gewährleistet sein soll.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de und den Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/terms?hl=de

b) Meta Pixel (Facebook Pixel)

Wir verwenden den „Meta Pixel“ (vormals „Facebook Pixel“) von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“). Mit Hilfe des Meta Pixels können wir die Effektivität unserer Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram messen, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach Klick auf eine Anzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (Conversion Tracking). Der Meta Pixel ermöglicht zudem, Zielgruppen für unsere Werbeanzeigen zu definieren (Custom Audiences) und die Besucher unserer Webseite mit Retargeting-Maßnahmen anzusprechen.

Durch den Einsatz des Meta Pixels können Daten wie die IP-Adresse und Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite an Meta übertragen werden. Meta hat sich dem EU-U.S. Data Privacy Framework angeschlossen.

Weitere Informationen zum Meta Pixel und der Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/?locale=de_DE. Sie können Ihre Einstellungen für die Anzeige von Werbung auf Facebook unter https://www.facebook.com/terms.php verwalten.

c) Google Ads und Google Tag

Wir nutzen Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Im Rahmen von Google Ads verwenden wir Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Computer abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.

Der Google Tag ist ein JavaScript-Snippet, das auf unserer Webseite implementiert ist und es uns ermöglicht, Daten an Google Ads und Google Analytics zu senden, um die Leistung unserer Kampagnen zu messen.

Google hat sich dem EU-U.S. Data Privacy Framework angeschlossen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Ads finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

d) Twipla (Session-Recording)

Wir nutzen den Dienst Twipla zur Aufzeichnung von Benutzersitzungen (Session-Recordings). Anbieter ist Seestraße 76, 82335 Berg, Deutschland. Twipla ermöglicht es uns, die Bewegungen und Klicks von Nutzern auf unserer Webseite in anonymisierter oder pseudonymisierter Form nachzuvollziehen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei werden keine persönlich identifizierbaren Daten erfasst.

Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzerklärung von Twipla unter: https://www.twipla.com/de/support/rechtliches-datenschutz-zertifikate/standardintegration/datenverarbeitungsvertrag-cookie-informationen

e) Calendly (Online-Terminbuchung)

Wir nutzen den Dienst Calendly, LLC, 271 17th St NW, Atlanta, Georgia 30363, USA, für die Online-Terminbuchung. Wenn Sie einen Termin über Calendly buchen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, gewünschter Termin) an Calendly übermittelt und dort gespeichert.

Calendly hat sich dem EU-U.S. Data Privacy Framework angeschlossen, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau für Datenübermittlungen in die USA gewährleistet sein soll.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Calendly finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/legal/privacy-notice

f) Einbindung von Social Media Buttons (direkte Einbindung)

Auf unserer Webseite sind Social Media Buttons der folgenden Dienste direkt eingebunden:

  • Facebook: Betrieben von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

  • Instagram: Betrieben von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

  • YouTube: Betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

  • TikTok: Betrieben von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.

  • LinkedIn: Betrieben von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

  • Pinterest: Betrieben von Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.

Durch die direkte Einbindung dieser Buttons kann es sein, dass bereits beim Laden unserer Webseite eine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Social-Media-Anbieter hergestellt wird, auch wenn Sie den Button nicht anklicken. Die Anbieter können dadurch Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite erhalten und diese ggf. mit Ihrem Nutzerkonto bei dem jeweiligen Dienst verknüpfen. Die genaue Art und der Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch die Social-Media-Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Anbieter:

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Social-Media-Anbieter erhalten.

 

11. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen.

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt.

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

12. Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

bottom of page